
Aus dem
Unternehmen
Als Familienunternehmen steht die EGGERS-Gruppe seit mehr als 110 Jahren für Werte, die unsere Kunden und unsere Kollegen schätzen: Verbindlichkeit, hohe Qualität sowie ein respektvoller und ehrlicher Umgang miteinander. Mit über 700 Mitarbeitern an fünf Standorten sind wir eine feste Größe in Norddeutschland.
In sieben Geschäftsbereichen realisierte die EGGERS-Gruppe über 500 erfolgreiche Projekte mit einem Auftragsvolumen von mehr als 160 Millionen Euro im vergangenen Jahr. 1907 gegründet sind wir heute ein erfolgreiches norddeutsches Unternehmen, das sich kontinuierlich weiterentwickelt. Dafür sind unsere Mitarbeiter aus über 15 Nationen mit rund 80 Fahrzeugen, 130 Großgeräten und 2 Schiffen täglich im Einsatz – an Wasser wie an Land.

Den Meeresgrund im Blick
Das Aluminiumboot ist nur sieben Meter lang, zweieinhalb Meter breit und hat einen Tiefgang von 40 Zentimetern – aber die Technik, die das neue Messboot beinhaltet, hat es in sich: „Bei der TESLA handelt es sich um ein multifunktionelles Messboot, da weiterlesen »

Baggern, wo die Kriegsmarine ihre mächtigsten Schiffe entwarf
Bevor gebaut werden kann, müssen allerdings noch die ehemalige Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt, die in der Zeit von 1913-1945 im hohen Maße von der Kriegsmarine genutzt wurde, und andere Gebäude weichen. Im Detail beinhaltet der vorzunehmende weiterlesen »

Die Arbeiten für die neue Kai-City in Kiel laufen
Auf einer Fläche von insgesamt etwa 5.700 Quadratmetern in der neu entstehenden Kieler Kai-City werden zwei neue Bürogebäude für 650 Mitarbeiter errichtet. Um dieses Projekt qualitativ hochwertig und termingerecht umzusetzen, hat die IBSH die EGGERS- weiterlesen »

Erschließung von begehrtem Wohnraum in Itzstedt
Seit April arbeiten die Tiefbau-Experten von EGGERS auf dem knapp 60.000 Quadratmeter großen Baufeld im Kreis Segeberg, und das mit Erfolg: „Bis jetzt läuft alles nach Plan. Wir verlegen Regen-, Schmutzwasser- sowie Versorgungsleitungen für beispiels weiterlesen »

Innovativer Bodenaustausch im Wabenverfahren
An der Autobahnabfahrt A1 Hamburg-Harburg entsteht ein neues Industriegebiet. Dafür lässt der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) der Stadt Hamburg einen neuen Knotenpunkt bauen. Dieser soll als Straßenerweiterung mit zusätzlichen Abbi weiterlesen »

Bagger-Ballett in der Hamburger City Nord
Noch vor Beginn der eigentlichen Abbrucharbeiten wartete schon eine Herausforderung auf das Team von EGGERS: die Überwachung der Entkernung, Sanierung und die fachgerechte Entsorgung der unterschiedlichen Materialien, die durch den Container-Dienst r weiterlesen »

Neubau der Wilhelmsburger Reichsstraße
Seit Herbst 2017 arbeitet EGGERS Umwelttechnik in einer ARGE mit der Firma Holst und HC Hagemann mit 30 bis 40 Mitarbeiten an dem Projekt mit einem Auftragsvolumen von knapp 60 Millionen Euro.Die neue Straße wird westlich der heutigen Eisenbahngleise weiterlesen »

Neue Maßstäbe im Hamburger Hafen
Dieses Projekt hat es in sich: 15.000 Quadratmeter ist die Fläche am Strandkai groß, auf der im September letzten Jahres noch das EGGERS-Sommerfest stattfand. Auf dem Gelände entsteht das neue Quartier am Strandkai, das mit 470 Einheiten aktuell größ weiterlesen »

Neue Beiersdorf-Zentrale in Hamburg
Was zurzeit aber noch mehr Aufmerksamkeit erregt als das Gebäude, ist das an einigen Stellen bis zu zehn Meter tiefe Bauloch, das sich neben dem Forschungszentrum auftut. Hier entsteht die neue Zentrale des Großkonzerns.Geschäftsführer Andree Kooistr weiterlesen »

EGGERS auf dem Karrieretag
Die EGGERS-Gruppe hat sich auf dem Karrieretag in Hamburg am 6. September als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb mit einem eigenen Stand präsentiert und die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Jobangebote im technischen und kaufmännischen Berei weiterlesen »

Die Hälfte ist geschafft
Das Ziel ist ehrgeizig: 4.000 Tonnen Abfuhrleistung muss täglich erreicht werden. Das entspricht 160 LKW-Ladungen. Und dennoch liegt das Team von EGGERS voll im Zeitplan. Alexander Stange von EGGERS Tiefbau und Olaf Marsen von EGGERS Umwelttechnik le weiterlesen »

Eurogate-Baustelle im Hafen
Der Nachwuchs bei EGGERS lernt schnell, Verantwortung zu tragen: Mit 30 Jahren ist Kevin Asel einer der jüngsten Bauleiter im Unternehmen. Während seines Masterstudiums des Bauingenieurwesens hat er als Werksstudent bei EGGERS Tiefbau gearbeitet. „Ic weiterlesen »

Grundstücksmonopoly
EGGERS Tiefbau hat mit den Arbeiten am Bahrenfelder Carré begonnen.An der Von-Sauer-Straße in Bahrenfeld tut sich seit einigen Wochen ein fünfeinhalb Meter tiefes Bauloch auf. An diesem sonnigen Dienstagmorgen kommen immer wieder LKWs an der Baustell weiterlesen »

Hier ist Vorsicht geboten
Zentral gelegene Mülldeponien sorgen bei Anwohnern oft für Unmut. Auch die Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft (BEG), Betreiber der Deponie Grüner Wall im Stadtteil Speckenbüttel-Bremerhaven, bekam in den letzten Wochen viele Vorwürfe zu hören. Das weiterlesen »

Munitionsdetektion
EGGERS Kampfmittelbergung beteiligt sich an dem renommierten Forschungsnetzwerk MunitectMehr als 1,6 Millionen Tonnen Munition aus dem Zweiten Weltkrieg liegen laut offiziellen Schätzungen auf dem Grund von Ost- und Nordsee verborgen. Wie man diese k weiterlesen »

Oceanology International
Auf der Oceanology International in London, der einzigen Messe für Meereswissenschaften und Wassertechnologien, treffen sich alle zwei Jahre die wichtigsten Vertreter unterschiedlicher maritimer Branchen, darunter Hersteller, Behörden und Agenturen. weiterlesen »

Arbeiten mit Fingerspitzengefühl
Die Kampfmittelexperten von EGGERS suchen in der HafenCity nach BombenblindgängernDie HafenCity wächst weiter: Im jüngsten Stadtteil Hamburgs ist auch 2017 wieder viel passiert. Eines der Großprojekte ist das Quartier rund um den östlichen Baakenhafe weiterlesen »

Arbeiten unterm Kongresszentrum
In zentraler Toplage mit direktem ICE-Anschluss im Hamburger Stadtteil Rotherbaum gelegen befindet sich seit 1973 das Congress Center Hamburg (CCH). Vor über 40 Jahren war es das erste Kongresszentrum Deutschlands und wird nun die dynamische Metropol weiterlesen »

Der Himmelsberg
Es ist ein kühler Vormittag im Januar. Die Temperaturen in der Hamburger HafenCity liegen unter null Grad. Olaf Marsen, Bauleiter von EGGERS Umwelttechnik, steigt aus einem Firmenwagen vor einem künstlich errichteten Erdhügel im Baakenhafenquartier a weiterlesen »

EGGERS gegen den Strom
Nicht immer sind Baustellen so idyllisch wie hier. Die Elbe fließt an dieser Stelle ruhig durch die schöne, grüne Landschaft. Das war jedoch nicht immer so: Die Regionen um Fischbeck und Havelberg im nördlichen Sachsen- Anhalt waren im Jahr 2013 in a weiterlesen »

Großprojekt in Berlins Norden
Bald können Bauleiter Marco Hübel, Polier Bernd Weese sowie die vor Ort tätigen Mitarbeiter wieder richtig durchatmen. Das war nicht immer so: Gerade in der Anfangszeit herrschte auf der Baustelle in Hennigsdorf „dicke Luft“. „Der Geruch war so inten weiterlesen »

Mammutaufgabe Logistik
Ein beeindruckender Blick auf die Elbphilharmonie, die HafenCity und die Elbe. Die Baustelle des südlichen Überseequartiers ist nicht nur aufgrund ihres Ausmaßes außergewöhnlich. Die Lage im Herzen der HafenCity macht das vermutlich größte Bauvorhabe weiterlesen »

Megaprojekt HafenCity
1997 wurde das aktuell größte innerstädtische Stadtentwicklungsprojekt Europas angekündigt: die HafenCity in Hamburg. Auf einer Fläche von 157 Hektar ehemaligem Hafen- und Industriegebiet entsteht ein komplett neuer Stadtteil. Mit dem Baubeginn 2001 weiterlesen »

Rückbau mit Aussicht
Wer auf der A 7 in Richtung Elbtunnel fährt, hat rechtsseitig auf Höhe der Abfahrt Stellingen die Veränderungen vielleicht bemerkt. Denn Hamburgs älteste Müllverbrennungsanlage ist während der letzten Monate deutlich geschrumpft. Im November letzten weiterlesen »