Rückbau der Schlickdeponie in Wilhelmsburg
Um die Elbe nach zahlreichen Flussvertiefungen und -begradigungen wieder ein Stück weit in ihren Ursprungszustand zurückzuversetzen, ließ die Stadt Hamburg in Wilhelmsburg eine ehemalige Schlickdeponie zu einem Flachwassergebiet umbauen. Für die TerraCon bedeutete das zehn Jahre andauernde Projekt die Behandlung von Bodenmengen im sechsstelligen Bereich.Beteiligte
Auftraggeber
Hafenverwaltung Hamburg Port Authority (HPA)
Zeitraum
ca. 2013 bis 2023
Leistungen
Über das Projekt
-
Mehr als 50.000 Lastwagenladungen Erde mussten bewegt werden, um das Überflutungsgebiet zu schaffen.
-
Die Gesamtkosten für die Umgestaltung betrugen rund 80 Millionen Euro.
Impressionen des Projektes

TOUCH
Vergrößern
Weitere Projekte im Bereich Umweltsanierung

Ausbau der A 26
Am Rande der Stadt Hamburg wächst ein neues Stück der A26: der Abschnitt 4.1....

Neuland 23 - Innere Erschließung
Straffer Zeitplan, beengte Arbeitsfelder und eine komplexe...

Südliches Überseequartier
60.000 Quadratmeter – so groß wie zehn Fußballfelder: das südliche...