Skip to content

Rückbau der Schlickdeponie in Wilhelmsburg

Um die Elbe nach zahlreichen Flussvertiefungen und -begradigungen wieder ein Stück weit in ihren Ursprungszustand zurückzuversetzen, ließ die Stadt Hamburg in Wilhelmsburg eine ehemalige Schlickdeponie zu einem Flachwassergebiet umbauen. Für die TerraCon bedeutete das zehn Jahre andauernde Projekt die Behandlung von Bodenmengen im sechsstelligen Bereich.

Beteiligte

Auftraggeber

Hafenverwaltung Hamburg Port Authority (HPA)

Zeitraum

ca. 2013 bis 2023

Leistungen

Über das Projekt

  • Mehr als 50.000 Lastwagenladungen Erde mussten bewegt werden, um das Überflutungsgebiet zu schaffen.

  • Die Gesamtkosten für die Umgestaltung betrugen rund 80 Millionen Euro.

Impressionen des Projektes

Weitere Projekte im Bereich Umweltsanierung

Ersatzneubau Ingenieurbauwerk K30

Ersatzneubau Ingenieurbauwerk K30

Das 418 Meter lange Rampenbauwerk zwischen dem Elbtunnel der Autobahn 7 und der...

Mehr erfahren →
Ausbau der Rückhaltebecken in Hamburg-Lurup

Ausbau der Rückhaltebecken in Hamburg-Lurup

EGGERS Umwelttechnik erneuert mit Unterstützung des Geschäftsbereichs...

Mehr erfahren →
Fernwärmeleitung Elbe

Fernwärmeleitung Elbe

Unterhalb der Elbe entsteht ein Fernwärme-Tunnel. Er soll dazu dienen, den...

Mehr erfahren →