Rader Hochbrücke
Die Rader Hochbrücke ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Verkehr von und nach Skandinavien und elementar für das Verkehrsnetz in Schleswig-Holstein. Über sie führt die Autobahn A 7 über den Nord-Ostsee-Kanal. Mit einer Länge von eineinhalb Kilometern ist sie eine der längsten Straßenbrücken aus Stahl in Deutschland und wurde 1972 gebaut. Mittlerweile ist die fast 50 Meter hohe Brücke baufällig und soll bis 2030 neu gebaut werden. Der Spatenstich war im Frühjahr 2023, seitdem laufen die Bauarbeiten.Beteiligte
Auftraggeber
Implenia Construction GmbH
Zeitraum
2023 - 2024
Leistungen
Über das Projekt
-
EGGERS Tiefbau ist für das Anlegen der Baustraßen und den Aushub verantwortlich
-
EGGERS Umwelttechnik kümmert sich um die Wasserhaltung
-
Bei der Ausgrabung der Brückenpfeiler wurde ein zu hoher Grundwasserspiegel festgestellt
-
EGGERS Umwelttechnik legte Brunnen an, um einen trockenen Baugrund sicherzustellen
-
Acht Brunnen laufen parallel, um das Wasser abzupumpen.
-
Wasseraufbereitungsanlage auf der Rader Insel leitet abgepumptes Wasser in den Borgstedter See.
Impressionen des Projektes
.jpg?width=300&name=2%20x%204%20in%20(23).jpg)
TOUCH
Vergrößern

TOUCH
Vergrößern
.jpg?width=300&name=5%20x%207%20in%20(13).jpg)
TOUCH
Vergrößern
-1.jpg?width=300&name=SE20211028_0386_HighRes%20(6)-1.jpg)
TOUCH
Vergrößern
.jpg?width=300&name=2%20x%204%20in%20(24).jpg)
TOUCH
Vergrößern

TOUCH
Vergrößern
Weitere Projekte im Bereich Wasserhaltung

Elbtower Hamburg
Zunächst erfolgte eine Tiefensondierung mittels Einpressverfahren (CPT) bis in...

Neubau der Rader Hochbrücke
Die Rader Hochbrücke ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Verkehr von und nach...

Ausbau der A 26
Am Rande der Stadt Hamburg wächst ein neues Stück der A26: der Abschnitt 4.1....