Unterwassersonar Nordostbohlwerk Helgoland
Die Gemeinde Helgoland ist als Hochseeinsel Eigentümer mehrerer Wasserbauwerke, die wie andere Ingenieurbauwerke gemäß DIN 1076, im wiederkehrenden Rhythmus einer Bauwerksprüfung mit anschließender objektbezogener Schadensanalyse (OSA) zu unterziehen sind, um den Zustand der Bauwerke festzustellen. Im Jahr 2019 wurden bereits erste Bauwerksprüfungen durchgeführt. Die Bauwerksprüfung ist übergeordnet an das Ingenieurbüro WTM Engineers GmbH aus Hamburg vergeben worden, die seit vielen Jahren für die Gemeinde regelmäßig Ingenieurleistungen erbringt. Ein Großteil der Bauwerke liegt unter Wasser und wird daher zusätzlich mittels Tauchuntersuchungen handnah untersucht.Beteiligte
Auftraggeber
Gemeinde Helgoland vertreten durch die Hafenprojektgesellschaft Helgoland mbH
Zeitraum
Mai 2020 - September 2020
Leistungen
Über das Projekt
Marine Geophysik
- Multibeam Echolot
- Geschwindigkeitssonde
- Schiffsname: Tesla
- bearbeitete Fläche:
- Uferwand: 3.404 Meter
- Gewässersohle: 50.478 Quadratmeter
- Peilung Gewässertiefe: 105.877 Quadratmeter
- Wassertiefe: 4-10 Meter
- Tidebeeinflusst: Ja
Impressionen des Projektes

TOUCH
Vergrößern

TOUCH
Vergrößern

TOUCH
Vergrößern

TOUCH
Vergrößern

TOUCH
Vergrößern

TOUCH
Vergrößern

TOUCH
Vergrößern
Weitere Projekte im Bereich Kampfmittelsondierung

Gewässerausbau Köhlbrand-Ost
Im Auftrag der Hamburg Port Authority erfolgte in Vorbereitung der geplanten...

Elbtower Hamburg
Zunächst erfolgte eine Tiefensondierung mittels Einpressverfahren (CPT) bis in...

Multibeam Sondierung eines 400 Jahre alten Wracks
Kartierung eines Wracks zur genauen Lagebestimmung, der klaren Definition...