Skip to content
04

Tiefgreifend - Teleskopbagger

Er ist der Gigant unserer Baustellen: der Teleskopbagger CAT 352. Mit einem Betriebsgewicht von 46.900 Kilogramm vereint er Kraft, Präzision und Mobilität auf höchstem Niveau. Keine andere Maschine in unserem Fuhrpark erreicht vergleichbare Tiefen – eine Schlüsselkompetenz, die ihn zum Herzstück der Arbeiten auf der Baustelle „U5 Los 2“ macht.

Tiefer, präziser, effizienter: Erdaushub mit System an der U5 Los 2

01Die aktuell entstehende Baugrube reicht bis in Tiefen von 27 Metern – und mittendrin unser neuer Teleskopbagger. Ein Blick in die Tiefe lässt vermuten, dass es sich hier um eine künftige Haltestelle der Linie U5 handelt. Doch die Baugrube dient einem anderen Zweck: Als Startschacht für die Tunnelbohrmaschine, die sich von hier aus unter die Stadt Hamburg graben wird, ist sie von strategischer Bedeutung. Darüber hinaus treffen hier zwei unserer Kolonnen aufeinander, denn sie markiert den Übergang von Los 1 zu Los 2. Ist die endgültige Tiefe erreicht, folgt der nächste Arbeitsschritt: Der Einbau einer Stahlbetonsohle, die die Basis für die spätere Tunnelbohrtechnik bildet.

Technik mit Tiefe: Der CAT 352 im Detail

03Der CAT 352 mit Teleskoparm ist für diese Herausforderung wie geschaffen. Seine herausragende Eigenschaft:
Er kann tief unterhalb seines eigenen Standniveaus arbeiten – direkt vom Rand der Baugrube aus. Das erspart nicht nur aufwendige Baustellenlogistik, sondern erhöht auch die Arbeitssicherheit.
Mit einer maximalen Reichweite von bis zu 42 Metern Tiefe und einem fein steuerbaren Teleskoparm ist der Bagger in der Lage, auch in schwer zugänglichen Bereichen effizient zu arbeiten.
Seine hydraulisch verstellbare Spurbreite, die neigbare Fahrerkabine sowie die hohe Grabkraft machen ihn zur optimalen Wahl für komplexe Tiefbauprojekte.

Zwei Maschinen – zwei Methoden

02Beim Erdaushub unterscheidet man zwischen Trocken- und Nassaushub. Im Trockenbereich – bis zu einer Tiefe von 17,50 Metern – übernimmt der CAT 352 die Hauptarbeit. Dabei stößt er physikalisch bedingt an Grenzen: Der Teleskoparm darf maximal um 10° geneigt werden, was seine horizontale Reichweite auf etwa zehn Meter limitiert.

Deshalb unterstützen ergänzend kleinere Geräte wie Kompaktbagger bis acht Tonnen, Deltalader bis fünf Tonnen und eine Laderaupe mit 16 Tonnen Betriebsgewicht. Diese versorgen den Teleskopbagger kontinuierlich mit Material und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf.

Für den tieferliegenden Unterwasseraushub – ab 17,50 Metern – übernimmt ein Seilbagger mit einem Betriebsgewicht von bis zu 130 Tonnen die Arbeiten. Diese Maschinen sind für größere Tiefen und den Aushub unter Wasser besonders geeignet und ergänzen den Teleskopbagger ideal.

Kein Halt – aber viel Bewegung

Pro Tag werden hier derzeit allein mit dem CAT 352 zwischen 400 und 500 Kubikmeter Erde bewegt – das entspricht etwa 30 bis 40 Sattelzügen. Insgesamt wird allein in dieser Baugrube ein beeindruckendes Volumen von rund 59.000 Kubikmetern Erde abgetragen. Damit die aufwendige Logistik reibungslos läuft, sind täglich zehn bis 15 Fachkräfte im Einsatz, die unsere Technik steuern.

avatar
Daniel Steinmetz
Leiter Unternehmenskommunikation