Skip to content

Rückbau ehemalige Rethebrücke – Hamburg Wilhelmsburg

Im Zuge des Rückbaus der Widerlager der ehemaligen Rethebrücke mussten an beiden Uferseiten der Rethe Stahlträger entfernt werden. Anschließend wurden Abbrucharbeiten mit dem ROV begleitet, um ein sicheres Arbeiten an der Grenze kampfmittelverdächtiger Flächen zu gewährleisten. Die Kampfmittelverdachtsfläche wurden mit dem Octopustool i500 untersucht und die Gesamtfläche konnte freigegeben werden.

Auftraggeber

Hamburg Port Authority AöR, später Ed. Züblin AG

Zeitraum

November 2023 – September 2024

Über das Projekt

- Entfernen von 36 Stahlträgern aus einer 2,5 m dicken Betonschicht - wasserseitig

- Einsatz eines Liebherr HS8070.1 Hydroseilbaggers und Vibrationsramme

- Kürzen der Träger durch Schweißarbeiten unter Wasser mit Einsatz eines Tauchertrupps

- Begleiten der Abbrucharbeiten mit dem ROV Delfin 3000 und Aris 3000 Live-Imaging-Sonar

- Einsatz des Hydraulikbaggers Liebherr CAT374

- Untersuchung der Kampfmittelverdachtsflächen unter Einsatz des OctopusTool i500 v3 mit multifunktionalen Greifeinrichtungen mit Wechselsystem

- Eingesetzte Messtechniken: Elektromagnetik, Geomagnetik, Sonar

- Untersuchte Fläche: 700 m²

- Wassertiefe: 6 – 8 m

Impressionen des Projektes

Weitere Projekte im Bereich Kampfmittelsondierung

Erneuerung der Kaimauer am LP 32a

Erneuerung der Kaimauer am LP 32a

Im Seehafen von Kiel wird die Kaimauer am Liegeplatz 32a saniert. Vor dem...

Mehr erfahren →
Multibeam Sondierung eines 400 Jahre alten Wracks

Multibeam Sondierung eines 400 Jahre alten Wracks

Kartierung eines Wracks zur genauen Lagebestimmung, der klaren Definition...

Mehr erfahren →
Gutleuthafen Frankfurt am Main

Gutleuthafen Frankfurt am Main

anspruchsvollen Projekt galt es die Schrägankerachsen einer neuen Spundwand...

Mehr erfahren →