Skip to content

Konditionierung und Verfestigung von Abfällen

5.5 x 8.5 in
Mehr erfahren

Konditionierung und Verfestigung - ein Verfahren zur Verbesserung der bodenmechanischen Eigenschaften

Die Konditionierung und Verfestigung ist ein Verfahren zur Verbesserung der bodenmechanischen Eigenschaften. Dabei werden dem Boden spezielle Bindemittel wie Zement, Kalk oder Flugasche zugesetzt. Der Prozess führt zu einer Erhöhung der Tragfähigkeit und Stichfestigkeit des behandelten Materials. Diese Methode kommt vor allem bei schwach bis mäßig kontaminierten Böden zum Einsatz und findet beispielsweise im Deponiebau Anwendung – als Dichtungsschicht oder bei der Geländemodellierung.

image00018

Weitere Leistungsbereiche der EGGERS-Gruppe